Revitalisierung des Schilterner Pfarrhofes zur Gemeinschafts-Selbstversorgung
Projektstand März 2023
Die Aufforstung des ehemaligen Pfarrhofgartens hat bereits begonnen.In Absprache mit der Diözese St. Pölten (Eigentümerin) wurden mehrere alte Bäume umgeschnitten und dessen Wurzelstöcke entfernt. Der Gartenplaner und ehemalige Leiter des ARCHE NOAH Vermehrungsgartens Franco Baumeler (Plan-G,www.plan-g.art) hat sich auf Selbstversorgergärten spezialisiert und hilft dem Verein bei der Gestaltung.
Folgende Tätigkeiten werden noch im Frühjahr bis Sommer 2023 fertiggestellt:
Nachsetzen von Jungbäumen in Absprache mit dem Diözesan-Förster
Setzen von Beerensträuchern samt Rankgerüsten
Anlegen von Beetflächen samt Erdverbesserung für die Gemüsezucht
Zusammenarbeit mit Naturschutzexperten zur Stärkung der Artenvielfalt für Insekten und Vögel sowie Überlegungen zur Wiederansiedelung (Schleiereulen, Fledermäuse etc.)
Weiteres in Planung, Umsetzung bis 2024:
Anlegen eines Naturteichs für mehr Artenvielfalt
Trockensteinmauern und Trockenbiotope
Orte und Nieschen zum Verweilen und Leben im Garten







Projektstand Jänner 2022
Wir starten durch!
Ein Gewächshaus, Paradeiserdächer und diverses Werkzeug ist bereits angekauft.
Nun suchen wir eifrig ein Grundstück in Schiltern und Umgebung. Wenn alle Stricke reißen, soll das Grundstück für die Vereinsmitglieder auch zu Fuß erreichbar sein.
Mithilfe durch einige Dorfbewohner wurde schon angeboten. Die Anbauplanung wird bis Ende März fertiggestellt sein, dann geht es in die Anzucht – wir freuen uns schon!
Übriges Gemüse wird im dorfeigenen Selbstbedienungs-Bauernladen angeboten, eventuell auch im Shop des ARCHE NOAH Schaugartens. Mal schauen, wie die Ernte wird!
Eintrag zur Vereinsgründung 2019
Im Sinne der Gemeinschaftlichkeit und der Selbstversorgen starteten wir dieses Projekt 2019.
Derzeit besitzt der Verein:
zwei Pferde, die für gutes Düngermaterial sorgen und auch Lasten tragen können (Packtaschen werden noch besorgt)
Gartenfläche mit bereits angelegten Beeten für die Gemüsezucht. Die Fläche wird jedes Jahr erweitert. Außerdem werden ständig Obststräucher & Bäume gesetzt.
Ein Gefrierschrank zum Aufbewahren der Ernte, samt Lagerraum.
Vereinsmitglieder können sich gerne an der Vereinstätigkeit beteiligen und erhalten eine Ernteanteil inkl. Eiern!
Wer sich also einbringen will, ist herzlich willkommen!
Interesse?
Hier kannst du dich bei uns melden: verein@liluk.at


