Vom Schaf zum Pullover

Schafwoll-Verarbeitungskurs!

Was kann man aus der frischen Schurwolle machen?

Wieso wird sie sonst weggeschmissen?

Kann ich daraus selbst was machen?

 
Fragen über Fragen…  Zeit für einen Kurs!

Termine 2019:

6. Juli 2019, 09:00 – 16:00 (Schafwollverarbeitung)
7. Juli 2019, 09:00 – 16:00 (Kreative Wollideen)

Seminarort:

Arche Noah Schaugarten

Kosten:

98€/ Person und Tag (separat buchbar)
Im Preis inkludiert ist der Workshop sowie der Eintritt in den Arche Noah Schaugarten.
 
 
Und hier die Einladung zum downloaden:

LiluK_Seminareinladung Schafwollkurs_06-07 07 2019


Die Geschichte:

Wir besuchen einen Biobetrieb mit Schafen und finden einen riesen Haufen Schurwolle. Was passiert damit? – fragen wir.

Der Bauer sagt: „Das schmeiß ich weg. Will keiner haben.“

Warum denn nur?

Das Waschen ist ein recht aufwändiger und hoch chemischer Prozess, sehr teuer und auch nicht recht ökologisch. Ja, man kann die Wolle für permakulturelles Gärtnern in den Boden einarbeiten, aber so viel?

Früher machten sie daraus: Pullover.

Wir suchen und finden jemanden, der sich damit auskennt:

Martina Riedlmayer vom Woll-Land Schönberg.

Und das Woll-Land ist groß! Wunderbare Wolle, gefilz, gesponnen, und so viele Ideen. Da glänzen die Augen.

Wir wollen erfahren, wie sie das alles macht, und was gibts dafür besseres als einen Kurs!

Hier also das Programm:

  1. Tag Schafwollverarbeitung: auf dem Programm steht Rohwolle sortieren, Rohwolle waschen, gewaschene Wolle kardieren, Wolle mit selbstgemachten Pflanzen- und Naturfarben färben.
  2. Tag Kreative Wollideen: aus kardierter Wolle mit der Handspindel spinnen, kleine Filzprojekte

Wir laden euch also herzlich ein, mit uns in der Wolle zu wühlen und einen Schritt hin zum selbstgemachten Pullover zu gehen!

Hier gibts noch Infos zur Woll-Spezialistin!


Und hier kannst du dich anmelden: